BMW Halbmarathon Dingolfing 2025

BMW Halbmarathon Dingolfing 2025

Tina Fischl trotzt der Hitze – und siegt erneut beim BMW-Dingolfing-Halbmarathon

Der Asphalt flimmerte und die Sonne zeigte keine Gnade: Der diesjährige 21. BMW-Dingolfing-Halbmarathon verlangte den 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. Doch während viele im Kampf gegen die Temperaturen Tribut zollen mussten, lieferte eine Athletin erneut eine beeindruckende Vorstellung ab: Tina Fischl vom WSV Otterskirchen.

Die Top-Läuferin aus Fürstenstein ließ sich auch von der neuen Strecke entlang der malerischen Isar nicht beirren – und schon gar nicht vom Thermometer, das am Sonntagnachmittag gnadenlos auf etwa 28-Grad kletterte. Bereits kurz nach dem Startschuss machte Fischl klar, dass der Weg zum Sieg auch in diesem Jahr nur über sie führen würde.

In gewohnt entschlossener Manier setzte sie sich früh vom Feld ab und schlug ein für die Bedingungen erstaunlich hohes Tempo an. Doch was zunächst souverän wirkte, wurde mit jedem Kilometer mehr zu einem mentalen Kraftakt – und zu einem Rennen gegen eine unerwartete Widersacherin: die Hitze.

Doch sie hielt durch. Mit einer tollen Zeit sicherte sie sich auch in diesem Jahr den Sieg – zum wiederholten Mal beim Dingolfinger Traditionsrennen. Ein weiterer Beleg für ihre Ausnahmestellung im bayerischen Langstreckenlauf.

Trotz der extremen Bedingungen zeigten sich die Teilnehmer begeistert von der neuen Strecke. Die Isar-Begleitung sorgte für landschaftliche Reize, während die perfekte Organisation von Start bis Ziel wieder einmal Maßstäbe setzte.

Fazit: Tina Fischl bleibt die Frau, die es zu schlagen gilt – und der BMW-Dingolfing-Halbmarathon bleibt eine Veranstaltung, auf die sich Läuferinnen und Läufer aus ganz Bayern jedes Jahr freuen können.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Kärnten Läuft 2025 – Nightrun

Kärnten Läuft 2025 – Nightrun

Tina läuft erneut auf´s Podium

Im Rahmen des Events Kärnten Läuft 2025, das wie jedes Jahr am schönen Wörthersee stattfindet, ging der sehr stark besetzte Wiener Städtische Nightrun im Metnitzstrad-Park Klagenfurt über die Bühne. Das kurze, sehr schnelle Rennen lockte zahlreiche Läufer:innen an den Start – und gleich von Beginn an mischte auch Tina Fischl wieder ganz vorne mit. Mit einem couragierten Lauf, viel Tempo und starkem Durchhaltevermögen lieferte die Personaltrainerin aus Fürstenstein erneut ein echtes Spitzenrennen ab. Am Ende durfte sie sich über einen hervorragenden 2. Platz freuen – und überglücklich ihre starke Zeit feiern.

Schneller war lediglich die 20 Jahre jüngere Athletin des LC Villach, Stefanie Kurath.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Neue Auszubildende 2025

Neue Auszubildende 2025

Die metron eging GmbH begrüßt neue Auszubildende 2025

Für 6 neue Auszubildende (Michelle Jäger, Tobias Dichtl, Jan Huppenberger, Jonas Haidn, Raphael Blumenstingl und Luca Grausam) begann am 01.09.2025 die betriebliche Ausbildung in den Berufen Fahrzeuglackiererin, Elektroniker für Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker, Technischer Produktdesigner, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bei der metron eging GmbH.

Noch am ersten Tag erhielten Sie vom Ausbilder Claus Pflie eine ausgiebige Firmenpräsentation sowie einen Firmenrundgang und Vorstellung der abteilungsbezogenen Führungskräfte.

Nach Begrüßung durch die Geschäftsleitung, einem gemeinsamen Mittagessen sowie einer Sicherheitsunterweisung wurden sie ihren Abteilungen zugeteilt.

Insgesamt sind bei der metron eging GmbH nun 20 Auszubildende tätig.

Wir wünschen allen einen guten Start in das Berufsleben, viel Spaß und Erfolg in ihrer Zeit bei uns.

Lipno Sportfestival 2025

Lipno Sportfestival 2025

Tina Fischl erkämpft sich Platz 2 beim Lipno Sportfestival

Mit Abenteuerlust und sportlichem Ehrgeiz startete Tina Fischl vom WSV Otterskirchen beim Lipno Sportfestival am Moldau-Stausee in Tschechien. Dass daraus ein Überraschungslauf werden würde, ahnte sie nicht – die Ausschreibung hatte sie schlicht nicht übersetzt. Bekannt war nur: rund zehn Kilometer mit 350 Höhenmetern.

Nach dem Start stellte sich heraus: ein knackiger Trailrun über Skihänge, Aussichtsturm, Baumwipfelpfad und technisches Downhill. Schon der erste lange Anstieg sortierte das Feld. Fischl lag zunächst auf Rang vier, kämpfte sich aber kontinuierlich nach vorne. Am finalen Anstieg zum Baumwipfelpfad eroberte sie Platz zwei und verteidigte ihn souverän bis ins Ziel – hinter der mehrfachen tschechischen Meisterin und nur sechs Männern.

Für Tina Fischl war es nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein ganz besonderes Erlebnis: „Ein Wettkampf, bei dem man erst während des Laufes merkt, worauf man sich eingelassen hat – das passiert mir sicher nicht oft. Aber vielleicht sollte ich das mit den Überraschungsläufen öfter ausprobieren!?“

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Fotodokumentation: © Alex Fischl