Freudenseelauf Hauzenberg

Freudenseelauf Hauzenberg

Start-Ziel-Sieg für Tina Fischl beim Freudenseelauf in Hauzenberg

Strahlende Gesichter und schnelle Beine rund um den Freudensee: Beim diesjährigen Hauzenberger Freudenseelauf über 5 Kilometer zeigte die Athletin Tina Fischl eine beeindruckende Leistung.

Auf der anspruchsvollen Cross-Strecke, die aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse über drei teils matschige Runden um den Freudensee führte, dominierte die 49-Jährige das Feld von Beginn an. Bereits kurz nach dem Start setzte sie sich deutlich von ihren Kontrahentinnen ab und feierte einen souveränen Start-Ziel-Sieg – und das gegen deutlich jüngere Konkurrenz.

Die drei Runden mit insgesamt 4,9 km bewältigte Tina Fischl in einer Zeit von 18.27 min. Zweitplatzierte Dame wurde Anna Drexler in 19.44 min. vor Martha Weber die nach 19.51 min. die Ziellinie überquerte.

„Ich konnte von Anfang an richtig Gas geben und habe mich super gefühlt. Trotz der schwierigen Bedingungen war es ein richtig schöner Lauf“, freute sich Fischl im Ziel.

Direkt im Anschluss startete Fischl auch noch beim Staffellauf, wo sie gemeinsam mit Thomas Hafner und Ehemann Alex für das Team Wellnesshotel Reischlhof antrat. Das Trio zeigte eine starke Teamleistung und belegte schließlich den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Staffeln.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Zwölferhorn – Vertical Up – St. Gilgen

Zwölferhorn – Vertical Up – St. Gilgen

Souveräner Sieg für Tina Fischl beim Zwölferhornberglauf

Einmal mehr hat sie ihre Ausnahmestellung im Berglaufsport unter Beweis gestellt: Tina Fischl vom WSV Otterskirchen gewann am Samstag den extremen Vertical Up hoch auf das Zwölferhorn (1.522 m ü.A.) eindrucksvoll. Auf der nur vier Kilometer langen, aber mit knapp 1.000 Höhenmetern gespickten Strecke ließ die 49-jährige Extremläuferin der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich mit rund drei Minuten Vorsprung den Sieg bei den Damen.

Von Beginn an setzte Fischl auf Angriff. „Ich hatte gleich ein sehr gutes Gefühl und konnte mich schon früh absetzen. Keine der Mädels konnte mir folgen“, berichtete sie nach dem Rennen zufrieden. Bereits nach dem ersten steilen Abschnitt übernahm sie die Führung und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus.

Zweite wurde die Slowenin und Vorjahressiegerin Katarina Lovrantova vor der Österreicherin Sabrina Papst, die beide dem hohen Tempo der Fürstensteinerin zu keinem Zeitpunkt gefährlich werden konnte.

„Ich wusste, dass ich das Rennen kontrollieren kann, wenn ich meinen Rhythmus finde“, so die Personaltrainerin.

Trotz der extremen Bedingungen zeigte sich Tina Fischl begeistert vom Wettkampf: Das Wetter war kühl, windig und im Zielbereich regnerisch und neblig, doch zum Laufen „perfekt“.

Bemerkenswert ist nicht nur die Art und Weise, wie Fischl dominierte, sondern auch ihr Alter: Mit 49 Jahren ließ sie ein deutlich jüngeres Starterfeld hinter sich. „Das zeigt, dass Erfahrung, mentale Stärke und Leidenschaft im Berglauf entscheidend sind“, betonte sie lächelnd.

Mit diesem Erfolg unterstreicht Fischl einmal mehr ihre Klasse im Extremlauf und bestätigt ihre anhaltend starke Form erneut.

Lesen Sie hier auch den PNP-Zeitungsbericht:

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

BMW Halbmarathon Dingolfing 2025

BMW Halbmarathon Dingolfing 2025

Tina Fischl trotzt der Hitze – und siegt erneut beim BMW-Dingolfing-Halbmarathon

Der Asphalt flimmerte und die Sonne zeigte keine Gnade: Der diesjährige 21. BMW-Dingolfing-Halbmarathon verlangte den 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. Doch während viele im Kampf gegen die Temperaturen Tribut zollen mussten, lieferte eine Athletin erneut eine beeindruckende Vorstellung ab: Tina Fischl vom WSV Otterskirchen.

Die Top-Läuferin aus Fürstenstein ließ sich auch von der neuen Strecke entlang der malerischen Isar nicht beirren – und schon gar nicht vom Thermometer, das am Sonntagnachmittag gnadenlos auf etwa 28-Grad kletterte. Bereits kurz nach dem Startschuss machte Fischl klar, dass der Weg zum Sieg auch in diesem Jahr nur über sie führen würde.

In gewohnt entschlossener Manier setzte sie sich früh vom Feld ab und schlug ein für die Bedingungen erstaunlich hohes Tempo an. Doch was zunächst souverän wirkte, wurde mit jedem Kilometer mehr zu einem mentalen Kraftakt – und zu einem Rennen gegen eine unerwartete Widersacherin: die Hitze.

Doch sie hielt durch. Mit einer tollen Zeit sicherte sie sich auch in diesem Jahr den Sieg – zum wiederholten Mal beim Dingolfinger Traditionsrennen. Ein weiterer Beleg für ihre Ausnahmestellung im bayerischen Langstreckenlauf.

Trotz der extremen Bedingungen zeigten sich die Teilnehmer begeistert von der neuen Strecke. Die Isar-Begleitung sorgte für landschaftliche Reize, während die perfekte Organisation von Start bis Ziel wieder einmal Maßstäbe setzte.

Fazit: Tina Fischl bleibt die Frau, die es zu schlagen gilt – und der BMW-Dingolfing-Halbmarathon bleibt eine Veranstaltung, auf die sich Läuferinnen und Läufer aus ganz Bayern jedes Jahr freuen können.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Kärnten Läuft 2025 – Nightrun

Kärnten Läuft 2025 – Nightrun

Tina läuft erneut auf´s Podium

Im Rahmen des Events Kärnten Läuft 2025, das wie jedes Jahr am schönen Wörthersee stattfindet, ging der sehr stark besetzte Wiener Städtische Nightrun im Metnitzstrad-Park Klagenfurt über die Bühne. Das kurze, sehr schnelle Rennen lockte zahlreiche Läufer:innen an den Start – und gleich von Beginn an mischte auch Tina Fischl wieder ganz vorne mit. Mit einem couragierten Lauf, viel Tempo und starkem Durchhaltevermögen lieferte die Personaltrainerin aus Fürstenstein erneut ein echtes Spitzenrennen ab. Am Ende durfte sie sich über einen hervorragenden 2. Platz freuen – und überglücklich ihre starke Zeit feiern.

Schneller war lediglich die 20 Jahre jüngere Athletin des LC Villach, Stefanie Kurath.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Lipno Sportfestival 2025

Lipno Sportfestival 2025

Tina Fischl erkämpft sich Platz 2 beim Lipno Sportfestival

Mit Abenteuerlust und sportlichem Ehrgeiz startete Tina Fischl vom WSV Otterskirchen beim Lipno Sportfestival am Moldau-Stausee in Tschechien. Dass daraus ein Überraschungslauf werden würde, ahnte sie nicht – die Ausschreibung hatte sie schlicht nicht übersetzt. Bekannt war nur: rund zehn Kilometer mit 350 Höhenmetern.

Nach dem Start stellte sich heraus: ein knackiger Trailrun über Skihänge, Aussichtsturm, Baumwipfelpfad und technisches Downhill. Schon der erste lange Anstieg sortierte das Feld. Fischl lag zunächst auf Rang vier, kämpfte sich aber kontinuierlich nach vorne. Am finalen Anstieg zum Baumwipfelpfad eroberte sie Platz zwei und verteidigte ihn souverän bis ins Ziel – hinter der mehrfachen tschechischen Meisterin und nur sechs Männern.

Für Tina Fischl war es nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein ganz besonderes Erlebnis: „Ein Wettkampf, bei dem man erst während des Laufes merkt, worauf man sich eingelassen hat – das passiert mir sicher nicht oft. Aber vielleicht sollte ich das mit den Überraschungsläufen öfter ausprobieren!?“

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Gäubodenvolksfestlauf Straubing 2025

Gäubodenvolksfestlauf Straubing 2025

Souveräner Start-Ziel-Sieg für Tina Fischl beim Straubinger Gäubodenfestlauf

Ein gelungenes Rennen feierte Ausdauerathletin Tina Fischl beim traditionellen Gäubodenfestlauf an Maria Himmelfahrt in Straubing. Auf der Fünf-Kilometer-Distanz bestimmte die erfahrene Läuferin von Beginn an das Tempo und setzte sich bereits nach wenigen hundert Metern an die Spitze des Damenfeldes.

Am Ende durfte sie sich über einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg freuen.

Besonders bemerkenswert war die Leistung angesichts der heißen Temperaturen, die den Athletinnen und Athleten alles abverlangten.

Der Erfolg hat für die Personaltrainerin aus Fürstenstein eine besondere Bedeutung: Nach einer verletzungsbedingten Pause war dies ihr erster Wettkampf, bei dem sie ihre Form testen konnte.

Mit dem Triumph knüpfte Tina Fischl nahtlos an ihre starke Vorstellung im Vorjahr an, als sie ebenfalls den Sieg in Straubing holte.

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Tina Fischl glänzt beim Ultratrail „Lamer Winkel“

Tina Fischl glänzt beim Ultratrail „Lamer Winkel“

Platz 2 auf der Königsdisziplin

Beim Ultratrail „Lamer Winkel“ (UTLW), der in der Bayerwald-Region stattfand, zeigte sich die Ausnahmeläuferin Tina Fischl erneut in herausragender Form.

Auf der Königsdisziplin, dem „Bayerwaldkönig“, über 54 Kilometer mit 2.500 Höhenmeter, stellte sie ihre beeindruckende Ausdauer und mentale Stärke eindrucksvoll ein weiteres Mal unter Beweis. Die technisch anspruchsvolle Strecke führte über die Höhenzüge rund um den Großen Arber sowie entlang der Achttausender-Route des Goldsteigs, bevor sie nach dem fordernden Anstieg zum Osser in Lam endete.

Trotz der kräftezehrenden Bedingungen lief es für Fischl von Beginn an hervorragend. Sie konnte sich in der Spitzengruppe behaupten und absolvierte ein durchgehend starkes Rennen. Aufgrund eines schweren Sturzes im letzten Drittel des Rennens musste Tina Fischl Tempo rausnehmen und durfte sich sodann am Ende über einen hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung freuen.

Besonders bemerkenswert: Tina Fischl war bereits bei der allerersten Austragung des Ultra-Trails vor genau zehn Jahren am Start – und stellte damals auf der Königsdisziplin eine Streckenbestzeit auf, die bis heute ungeschlagen ist. Ein eindrucksvoller Beweis für ihre langjährige Klasse und Konstanz im Ausdauersport. Im Ziel zeigte Sie sich sportlich fair und voller Anerkennung für ihre Mitstreiterin. Mit ihrem starken Auftritt in diesem Jahr bestätigte sie einmal mehr ihre Ausnahmestellung in der Trailrunning-Szene – und setzte ein weiteres Ausrufezeichen in ihrer erfolgreichen Laufkarriere.

Fotodokumentation: ©Sportograf.com © Alex Fischl

Tina Fischl überrascht in Madeira

Tina Fischl überrascht in Madeira

Zweiter Platz beim Santana Sky Race

Was als sportlicher Urlaub begann, endete mit einem beeindruckenden Erfolg: Tina Fischl vom WSV Otterskirchen belegte beim Madeira Sky Race den zweiten Platz Overall. Der 22 Kilometer lange Trail mit 1.800 Höhenmetern verlangte den Athleten alles ab – selbst erfahrene Läufer kamen an ihre Grenzen.

Ohne Erwartungen ging die Fürstensteinerin an den Start – bereits über 80 Laufkilometer und Wanderungen in den Beinen. Dennoch lief es überraschend gut: Schon früh zog sie mit der späteren Siegerin Carolina Vaz aus Portugal gleich und hielt bis zum höchsten Punkt der Insel, dem Pico Ruivo, mit.

Im zweiten Streckenabschnitt wurde es besonders hart: technisch anspruchsvolle Passagen, steile Treppen, rutschige Wurzeln – dazu brütende Hitze. „Ich wusste, das wird ein Kampf bis ins Ziel“, so Fischl. Dennoch hielt sie das Tempo hoch und sicherte sich mit einem starken Schlussspurt den zweiten Platz vor der US-Amerikanerin Emily Westheimer.

Neben der sportlichen Leistung beeindruckte auch die Kulisse: enge Pfade durch üppige, fast dschungelartige Vegetation machten das Rennen zu einem echten Naturerlebnis.

„Dass ich bei solch starker Konkurrenz mithalten konnte, macht mich unglaublich stolz“, resümiert die Personaltrainerin. Ihr Erfolg unterstreicht: Mit Leidenschaft, mentaler Stärke und Spontaneität lassen sich auch unter schwierigen Bedingungen Höchstleistungen abrufen.

Fischl plant bereits die nächsten Herausforderungen – und dürfte auch künftig für sportliche Überraschungen sorgen.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen des PNP-Berichtes:

Lesen Sie hier auch den Artikel im Sp4ort Magazin:

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Tina Fischl triumphiert beim Herzogsstadtlauf in Straubing

Tina Fischl triumphiert beim Herzogsstadtlauf in Straubing

Beim diesjährigen Herzogsstadtlauf trotzte die Personaltrainerin und WSV-Otterskirchen-Athletin Tina Fischl aus Fürstenstein dem regnerischen Wetter und sicherte sich souverän den Sieg über die 10-Kilometer-Distanz. Mit einer beeindruckenden Endzeit von 37:56 Minuten ließ sie die Konkurrenz deutlich hinter sich und krönte sich zur schnellsten Frau des Tages – bereits zum wiederholten Mal.

„Ich hatte von Anfang an ein richtig gutes Laufgefühl und konnte mich gleich zu Beginn an die Spitzengruppe der Männer hängen“, berichtet die erfahrene Ausdauerathletin nach dem Rennen. Trotz der nassen Bedingungen herrschte entlang der Strecke ausgelassene Stimmung – tausende Zuschauer feuerten die Teilnehmenden im Stadtzentrum unermüdlich an. „Die Unterstützung von außen war einfach großartig“, so die Siegerin weiter.

Schon vom Start weg, setzte sich Tina Fischl an die Spitze des Frauenfeldes – und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Auch die deutlich jüngere Konkurrenz konnte ihrem Tempo nicht folgen. „Ich war selbst überrascht, wie groß der Abstand am Ende war. Es lief einfach alles perfekt“, sagte sie strahlend im Zielbereich.

Der Sieg hat für sie einen besonderen Stellenwert: „Ich sehe es als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk“, lacht die Athletin, die bereits mehrfach beim Herzogsstadtlauf erfolgreich war – sowohl über 10 Kilometer als auch auf der Halbmarathon-Distanz.

Ein weiteres Highlight des Tages: Mit über 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde erstmals die Rekordmarke geknackt – ein Zeichen dafür, wie beliebt das Lauf-Event in Straubing mittlerweile ist.

Mit dem starken Auftakt blickt die WSV-Athletin Tina Fischl nun voller Motivation auf die kommende Laufsaison: „Ich bin super zufrieden mit meinem Lauf und freue mich auf alles, was dieses Jahr noch kommt!“

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Starker Auftritt von Tina Fischl beim Halbmarathon in Ingolstadt

Starker Auftritt von Tina Fischl beim Halbmarathon in Ingolstadt

Tina Fischl überzeugt mit Platz 2

Sommerliche 20 Grad, strahlender Sonnenschein und eine Stadt im Ausnahmezustand – der Ingolstädter Halbmarathon präsentierte sich am Wochenende von seiner besten Seite. Rund 6000 Läufer und tausende Zuschauer sorgten entlang der Strecke für Gänsehautmomente.

Mitten im Geschehen: Tina Fischl vom WSV Otterskirchen. Sie bestimmte von Beginn an das Tempo im Damenfeld, führte das Rennen bis Kilometer 10 an und musste sich erst dann der Lokalmatadorin Cornelia Griesche geschlagen geben.

Nach 1:24:14 Stunden überquerte Fischl die Ziellinie als Zweite, sicherte sich damit nicht nur einen Podestplatz, sondern auch den souveränen Sieg in ihrer Altersklasse. Dritte wurde Ramona Förtsch in 1:27:18 Stunden.

Lesen Sie auch gerne den PNP Bericht:

Fotodokumentation: © Alex Fischl