Mountain Attack 2025 in Saalbach-Hinterglemm

Österreichs größtes und härtestes Tourenskirennen

In Saalbach-Hinterglemm wurde die 27. Mountain Attack 2025, bei nahezu perfekten Wetter- und Streckenverhältnissen ausgetragen. Top motivierte Athletinnen und Athleten aus 22 Nationen waren am Start, um beim Schattberg Race (1.017 Höhenmeter), der Tour (2.036 Höhenmeter, 5 Gipfel) oder dem Marathon (3.010 Höhenmeter, 6 Gipfel) und der Marathon-Staffel ihr Können unter Beweis zu stellen.

Auch das Mountain-Attaq-Team Sport Zöls war als traditionell größtes deutsches Team angereist. Der weibliche Star des Teams, die Personaltrainerin Tina Fischl (WSV Otterskirchen / Mountain-Attaq-Team Sport Zöls) aus Fürstenstein galt nach den beiden Schattberg-Siegen der Vorjahre und ihrem Erfolg bei der Vertical-Masters-WM in Werfenweng wieder als engere Favoritin beim extremen Schattberg-Race. Vom Ortszentrum in Saalbach, hoch zum Schattberg, sind auf nur 4 km insgesamt 1.000 hm zu bewältigen. In den Steilhängen müssen die Athleten teilweise Steigungen mit über 70% überwinden.

Wie schon in den Vorjahren fiel pünktlich um 16:00 Uhr am Dorfplatz von Saalbach der Startschuss zu diesem Skibergsteiger-Kultevent. Bewaffnet mit Skiern und Stöcken in der Hand, ging es im Laufschritt durch den Dorfplatz von Saalbach, wo die Sportler von Tausenden Zuschauern angefeuert wurden, hinüber zur Skipiste. Dort angekommen wurden die Skier angeschnallt und los ging´s hinein in den Steilhang. Die Piste am Schattberg war wie eigentlich jedes Jahr hart und eisig, nur mit den speziellen Harscheisen konnte der Steilhang bewältigt werden. Tina Fischl ist gut ins Rennen gekommen, alles lief nach Plan. Einige Athleten, sind am Steilhang abgerutscht und schlitterten an den aufsteigenden Athleten vorbei. Zum Glück konnte Fischl hier gut ausweichen und ihre geplante Linie nach oben gehen.

Im Bereich der Mittelstation erfuhr Tina, dass sie derzeit auf Platz 2 hinter der Japanerin Ayaka Ueda lag. Wo sich die Konkurrenz hinter ihr befand, war nicht bekannt.

Voll fokussiert ging es weiter hinein in den zweiten Teilabschnitt der Strecke, der sodann von den meisten Athleten ohne Harscheisen absolviert wurde. Auch hier wurde es im oberen Teil nochmals richtig steil, es war wichtig, die optimalen Steigfelle an den Skiern zu haben. Fischl hatte gut gewählt und konnte die Passage perfekt meistern. Auf den letzten Metern unterhalb der Schattenberg-Bergstation, war Fischl klar, dass sie nicht mehr auf die schnelle Japanerin aufschließen konnte. Wichtig war, dass nun von hinten die Konkurrenz auf Abstand gehalten wird. Überglücklich und mit einer hervorragenden Zeit von nur 54:37 min. hat Fischl als zweitplatzierte Dame hinter der Japanerin Ueda Ayaka und vor der US-Amerikanerin Molly Zurn das Ziel am Gipfel des Schattberg auf 2.097 m. ü. A. erreicht.

Schattberg Race – Damen

  1. Ayaka Ueda (JPN), 00:51:01
  2. Tina Fischl (GER), 00:54:37
  3. Molly Zurn (USA), 01:03:14

Weitere Infos und Fotos zum Event unter: https://www.mountain-attack.at/de/

www.tina-fischl.de
Fotodokumentation: © Alex Fischl

Lesen Sie hier den PNP Bericht:

Lesen Sie auch den SP4ORT Bericht:

Tina Fischl krönt sich zur Weltmeisterin im Skibergsteigen

Toller Erfolg für die Extremsportlerin aus Fürstenstein

Der internationale Verband der Skibergsteiger (ISMF) trägt seit 2020 jährlich die ISMF Masters World Championships in Werfenweng/Österreich aus. Insgesamt waren über 400 Athleten aus 17 Nationen gemeldet.

Erstmals bei solch einer Weltmeisterschaft am Start, war auch die Ausdauerathletin Tina Fischl vom WSV Otterskirchen. Die Personaltrainerin aus Fürstenstein bestreitet schon seit vielen Jahren, sehr erfolgreich, Laufwettkämpfe auf sämtlichen Distanzen und nutzt dazu seit einiger Zeit im Winter die Tourenski als Trainingsmittel, um auch im Schnee ein gutes Bergtraining für die Sommersaison zu absolvieren. Schon in den Jahren 2022/23 machte Fischl mit ihren Siegen bei der Deutschen Meisterschaft (Masters) im Skibergsteigen Vertikal und dem Sieg beim Vertical Rennen im Rahmen der Mountain Attack in Saalbach, auf sich aufmerksam.

Bei bestem Wetter mit Sonnenschein und Temperaturen um die -4 Grad wurde pünktlich um 13:00 Uhr das Vertical-Rennen an der Talstation der Ikarus-Kabinenbahn von den Verantwortlichen gestartet. Knapp 200 Starter:innen waren bei diesem ersten Bewerb der ISMF Masters-Weltmeisterschaft und des SKIMO Alpencups 2025 gemeldet. Ebenfalls ausgetragen wurde hier auch die ISMF Master WM in den Kategorien Senior Master und U20.

Tina Fischl hatte eine gute Startposition, jedoch gingen die Mädels das Rennen so schnell an, dass sie schon nach wenigen Metern den Anschluss an die Spitze verlor. Dieses Problem hatte Fischl auch schon bei ihren Rennen der Vorjahre und wusste somit gut damit umzugehen, schließlich entscheiden sich solche Rennen nicht schon zu Beginn. Den ersten, etwas steileren Skihang hinauf, kämpfte sich Fischl Platz für Platz schnell wieder nach vorne und überholte viele der vermutlich etwas zu übermotivierten Damen. Es folgte sodann ein langer, etwas flacherer Teilabschnitt, der mit der klassischen Langlauftechnik zu bewältigen war.

Trotzdem gelang es Fischl, auch in diesem Abschnitt einige Plätze gutzumachen. Sie konnte hier mehrere junge Athletinnen aus Japan, Österreich und Deutschland überholen. Das machte der routinierten Bergspezialistin weiter Mut aber natürlich auch Druck, denn sie wollte sich auch von hinten nicht mehr einholen lassen. Auf welcher Position sich Tina Fischl zu diesem Zeitpunkt (im Bereich der Mittelstation) befand, war nicht klar, sie gab einfach alles und hoffte den Gipfel möglichst im vorderen Bereich des Damenfeldes zu erreichen.

Auch im letzten Steilhang hinauf zum 1.835 hm hoch gelegenen Bischling lief Fischl nicht locker, hier wurde den vielen Zuschauern entlang der Strecke hochklassiger Skibergsteigersport geboten.

Der Zieleinlauf bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gipfel des Bischlings war für Tina Fischl etwas ganz Besonderes. Mit ihrer hervorragenden Zeit von nur 49 min. 29 sec., die sie für den Aufstieg mit 870hm und 4,7 km benötigte, holte sich Fischl verdient und überglücklich den Sieg in der Masters Kategorie W45 und somit den Weltmeistertitel. Die zweitplatzierte Dame in dieser Klasse, Senn Martina aus Österreich, kam mit deutlichem Rückstand nach 55 min. 45 sec. ins Ziel.

Lesen Sie hier den PNP Bericht:

Weitere Infos und Ergebnisse unter: https://www.erztrophy.com bzw. https://www.ismf-ski.org/webpages/ und www.skimo.at

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Perfekter Jahresausklang beim HYPO-Silvesterlauf in Linz

Tina Fischl läuft erneut Gesamtsieg ein

Ein echtes Laufsport-Spektakel zum Jahresausklang organisierte erneut das TriRun-Team Linz am Hauptplatz der Linzer Innenstadt.

Mehr als 1.100 Läuferinnen und Läufer stellten sich der Herausforderung kurz vor der Silvesternacht.

In Linz angekommen erfolgte eine Besichtigung des 3.000m langen Rundkurses, der zweimal zu Durchlaufen war. Die Strecke durch die belebte City hat es aufgrund der unterschiedlichen Kopfsteinpflasterbeläge und der längs verlaufenden Straßenbahnschienen wirklich in sich und gehört somit sicherlich nicht zu den klassischen Rundkursrennstrecken. Auch die äußeren Bedingungen waren bei Temperaturen um die -1° Celsius und bedecktem Himmel nicht gerade optimal. Trotzdem konnten die vielen Zuschauer entlang der Strecke wieder mit einem schnellen Rennen rechnen.

Pünktlich um 15.00 Uhr wurde der Startschuss am Linzer-Hauptplatz abgefeuert. Tina Fischl ging das Rennen von Beginn sehr schnell an, um zu sehen, was ihre Konkurrenz so drauf hat. Bereits Mitte der ersten Runden konnte sich die Personaltrainerin aus Fürstenstein von ihren Verfolgerinnen absetzten und einen Vorsprung von ca. 25 sec. herauslaufen. Voll motiviert durch die vielen Zuschauer entlang der Strecke und durch die kleinen Gassen der Innenstadt, versuchte Fischl auch in der zweiten Runde das Tempo hochzuhalten wonach der Vorsprung zu Ihrer Konkurrenz nochmals deutlich größer wurde.

Auch auf den letzten Metern der anspruchsvollen Strecke gab Fischl ihre Führungsposition nicht mehr ab und lief überglücklich dem Sieg entgegen.

Im Zielbereich auf dem Linzer Hauptplatz wurde Tina Fischl sodann von den vielen Zuschauern lautstark empfangen, wo Sie mit einer hervorragenden Zeit von 20:58 Minuten und einer eindrucksvollen Galavorstellung der Österreicherin, Iris Hermann vom TriRun Linz die 1:20 min. später die Ziellinie überquerte, siegte. Dritte wurde Gudrun Steiner vom SV Gallneukirchen.

Tina Fischl war mit ihrem Rennen zum Jahresausklang und auch der gesamten Rennsaison mehr als zufrieden und blickt nun voller Motivation auf die Saison 2025 voraus.

Alle weiteren Ergebnisse und Fotos unter:
https://www.finisher.at/silvesterlauf/ergebnisse-fotos.htm

www.tina-fischl.de
Fotos @ Alex Fischl

37. Alzauenlauf in Trostberg

Tina Fischl gewinnt mit deutlichem Vorsprung

Ein voller Erfolg war, der vom TSV Trostberg organisierte, 37. Alzauenlauf bei dem trotz kühlem Hochnebel-Wetter mehr als 600 Teilnehmer am Start waren.

Mit einem souveränen Sieg konnte hier Tina erneut eine sehr erfolgreiche Laufsaison abschließen.
Obwohl der 10 km lange und teils wellige Rundkurs entlang der Alzauen nicht gerade leicht zu laufen war, ist Tina mit ihrer Zeit von 37:30 min. mehr als zufrieden. Die deutlich jüngere Konkurrenz konnte Sie damit um mehr als 2 min. hinter sich lassen.

Lesen Sie auch den Bericht unter:
https://www.heimatsport.de/sportmix/suedostbayern/marius-stang-und-tina-fischl-dominieren-bei-kuehlem-hochnebel-wetter-17391866

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Tina Fischl gewinnt 1. Grafenauer BÄRglauf

Tina Fischl bei Heimrennen in Grafenau nicht zu schlagen

Die Werbegemeinschaft Grafenau organisierte den 1. BÄRglauf im Stadtzentrum von Grafenau.

„BÄRglauf“ deshalb so genannt, weil er in Grafenau durchgeführt wird und der Bär als Wappentier hier überall präsent ist. Zudem verlief die Hälfte des Rundkurses durch den Stadtplatz nur bergauf.

Tatsächlich ein ganz besonderes Format haben sich hier die Verantwortlichen ausgedacht, ein Ausscheidungsrennen, bei dem nach jeder der 1,03 km langen Runde aussortiert wurde und sich nur 80% des Feldes für den Start der nächsten Runde qualifiziert hatten.

Als gebürtige Grafenauerin wolltes sich auch Tina Fischl, dieses Event nicht entgehen lassen und stellte sich der Herausforderung.

Vom Start weg musste gleich in der 1. Runde taktiert werden. Entscheidend war es, immer unter den schnellsten 80% des Feldes zu laufen. Tina Fischl hat sich in den ersten fünf Runden sehr stark zurückgehalten, um Kräfte für die finale Schlussrunde zu sparen. Die Taktik ging auf, vorerst alles richtig gemacht.

Im Finale angelangt, wurden die schnellsten Athletinnen und Athleten namentlich aufgerufen um an die Startlinie der entscheidenden Runde zu gehen. Eine sehr spannende Angelegenheit, sowohl für die Läufer als auch für die vielen Zuschauer im Stadtplatz von Grafenau.

Der Startschuss wurde abgefeuert und es ging sofort richtig zur Sache. Tina positionierte sich weit vorne im Feld und das Tempo war unglaublich schnell. Oben am Berg angelangt forcierte Fischl das Tempo erneut, setzte sich vor die bis dahin Führende und machte weiter Druck. Eine kleine Lücke ging auf und Tina Fischl konnte am Ende, überglücklich mit 4 sec. Vorsprung, ihr Heimrennen für sich entscheiden.

Weitere Infos und Ergebnisse zum Rennen unter: https://spoferan.com/events/baerglauf-der-grafenauer-stadtlauf

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Reischlhof SUN RUN in Wegscheid

Tina Fischl gewinnt souverän das Rennen über die 6,3 km Distanz

Mehr als 2.000 Starter aus nah und fern haben sich beim Sun Run auf den verschiedenen Distanzen in Wegscheid angemeldet.

Tina hat sich an diesem Tag dafür entschieden, für Ihr Team Reischlhof, auf der 6,3 km langen Strecke an den Start zu gehen.

Pünktlich um 15.00 Uhr wurden die vielen Läuferinnen und Läufer auf die sehr anspruchsvolle Laufstrecke geschickt. Tina lief das Rennen vom Start weg sehr schnell aber kontrolliert an, da das Höhenprofil der Rundkursstrecke nicht zu unterschätzen war.

Schon nach dem ersten längeren Anstieg war für Tina zu erkennen, dass Ihre Verfolgerinnen das hohe Tempo nicht halten konnten.

Voll fokussiert macht Tina weiter Druck und baute damit ihren Vorsprung zur Zweitplatzierten immer weiter aus.

Angefeuert von hunderten Zuschauern entlang der Strecke lief Tina schlussendlich mit einer hervorragenden Zeit von 26:56 min. überglücklich im Ziel ein und war völlig überrascht davon, dass lediglich ein männlicher Athlet an diesem Tag schneller war als sie.

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Hier finden Sie den Bericht in der Bayerischen Laufzeitung:

www.tina-fischl.de
Fotodokumentation: © Alex Fischl

BMW Halbmarathon Dingolfing 2024

Tina verteidigt beim BMW-Halbmarathon in Dingolfing ihren Sieg aus 2023

Völlig kurzentschlossen hat Tina trotz des schlechten Wetters entschieden, den Halbmarathon in Dingolfing zu laufen.

Mehr als 1.200 Läuferinnen und Läufer waren zu diesem hervorragend organisierten Event angereist.

Pünktlich um 13.30 Uhr wurde der Startschuss abgefeuert, zu diesem Zeitpunkt war es noch trocken aber schon kurze Zeit später setzte der Regen ein.

Tina wollte wieder einmal nichts dem Zufall überlassen und lief vom Start weg ein hohes Tempo an. Schon nach wenigen Kilometern ging eine Lücke zu ihren Verfolgerinnen auf und Tina setzte sich ab.

Nun war es einmal mehr ein Rennen gegen die Uhr, den inneren Schweinehund und den Widrigkeiten des Wetters.

Auf der ca. 5 km langen Rundkursstrecke mitten durch die Innenstadt von Dingolfing herrschte eine gute Stimmung, was zur Motivation der Läufer beitrug.

Überglücklich hat Tina am Ende erneut alles richtig gemacht, mit einer hervorragenden Zeit von 1:22 Std. konnte Sie ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

www.tina-fischl.de
Fotodokumentation: © Alex Fischl

Kärnten Läuft 2024

Tina Fischl schnellste deutsche Athletin im Elitefeld

Bei traumhaftem Laufwetter konnten die Veranstalter auch bei der diesjährigen Auflage von „Kärnten Läuft“ wieder rund 7.000 Teilnehmer bei den verschiedenen Events am schönen Wörthersee begrüßen.

Highlight des Sportwochenendes war wieder der mit Spitzenathleten aus sämtlichen Nationen, bestens besetzte Halbmarathon, von Velden nach Klagenfurt.

Gestartet wurde das Rennen um 9.00 Uhr direkt vor dem prächtigen Schlosshotel in Velden am Wörthersee.

Vom Start weg wurde an der Spitze des Feldes ein sehr schnelles Rennen gelaufen.

Auf den letzten Kilometern, die nun immer härter wurden, wollte Tina Fischl unbedingt ihren Platz halten und versuchen das Tempo hoch zu halten.

Aufgrund der sehr warmen Temperaturen fiel ihr das allerdings nicht gerade leicht.

Das Ziel, am Metnitzstrand von Klagenfurt, kam immer näher. Tausende von Zuschauern feuerten hier entlang der Strecke lautstark an.

Erst auf den letzten Metern vor dem Ziel war Tina klar, dass Sie dieses unglaublich tolle Rennen als beste deutsche Athletin hinter den acht schnellen Damen aus Kenia und den zwei Damen aus Österreich abschließen wird.

Überglücklich erfolgte nach einer kurzen Erholung im Ziel, nach dem Motto der Veranstalter „Pack die Badehose und die Laufschuhe ein“, der Sprung in den erfrischenden Wörthersee.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

39. Gäubodenvolksfestlauf Straubing 2024

Souveräner Sieg für Tina Fischl an Mariä Himmelfahrt in Straubing

An Mariä Himmelfahrt macht sich die Ausdauerspezialistin Tina Fischl aus Fürstenstein schon früh am Morgen auf den Weg nach Straubing, um hier beim Rennen über die 5 km an den Start zu gehen. Die Herausforderung auf dem überwiegend flachen, asphaltierten Rundkurs bestand darin, sich bei den heißen Temperaturen mit mehr als 30 °, nicht schon auf den ersten Kilometern zu übernehmen.

Die erfahrene Ausdauerathletin vom WSV Otterskirchen ist bereits lange genug im Geschäft und wusste daher genau wie ein solches „Hitzerennen“ anzugehen ist.

Der Startschuss viel kurz nach 9.00 Uhr auf dem Trainingsgelände des FTSV Straubing, auf der Tartanbahn ging es dann hinaus auf einen Radweg in Richtung Innenstadt. Gleich von Beginn an legte Fischl ein hohes Tempo vor und setzte sich an die Spitze des Damenfeldes. Nur zwei männliche Athleten waren zu diesem Zeitpunkt vor der Läuferin aus Fürstenstein. An der Wendemarke nach 2,5 km konnte Fischl sodann feststellen, dass der Abstand zur Konkurrenz bereits sehr komfortabel war. Mit einem sehr zügigen jedoch gleichmäßigen Tempo absolvierte Fischl den Rest der Strecke, denn keine der weiblichen Läuferinnen konnte ihr folgen. Mit einer Zeit von 18:40 min., mit 3 Minuten Vorsprung, überquerte Tina Fischl schlussendlich mit viel Beifall der Zuschauer, im Sportgelände des FTSV Straubing, überglücklich als Erstplatzierte Dame die Ziellinie.

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Grossglockner Mountain Run

Tina Fischl holt Gold und platziert sich im Weltcup hervorragend

Im Rahmen des Großglockner Mountain Run 2024 mit mehr als 1.000 gemeldeten Teilnehmern, wurde am vergangenen Wochenende das dritte Weltcup-Rennen der World Mountain Running Association (WMRA) ausgetragen.

Auch Tina Fischl, die deutsche Berglaufmeisterin aus 2015 und amtierende Bayerische Meisterin, wollte sich hier mit den Besten der Welt messen. Bereits in den Vorjahren zeigte Fischl hier immer sehr gute Leistungen und konnte sich immer ganz vorne im Elitefeld platzieren.

Die Strecke hatte es mit 1.3000 hm auf 13 km in sich und zählt ganz bestimmt zu den anspruchsvollsten Berglaufrennen weltweit.

Nach Kaiserwetter im letzten Jahr erfolgte der Startschuss pünktlich um 9 Uhr in Heiligenblut bei strömenden Regen. Aber dies konnte die Laufbegeisterung nicht stoppen, die Athleten hatten das Ziel auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe vor Augen und das galt es so schnell wie möglich zu erreichen.

Die ersten 1,5 km ging es flach aus Heiligenblut raus und das Tempo war extrem hoch. Den Zieleinlauf mussten sich alle Teilnehmer wirklich sehr hart verdienen, denn zum Schluss warteten auf die Athleten über 500 Stufen bis hoch zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.

Die Personaltrainerin Tina Fischl aus Fürstenstein platzierte sich in diesem außergewöhnlich starkem Elite Feld hervorragend als 12. Overall und wurde somit überlegene Siegerin ihrer AK. Ihre Endzeit war um 5 min. schneller als im Vorjahr und das zeigt deutlich, dass die Formkurve der Athletin deutlich nach oben steigt.

Was den Gesamtsieg anbelangt, gab es vor allem bei den Frauen eine Riesenüberraschung: die deutsche Europameisterin Nina ENGELHARD lief als erste Frau über die Ziellinie. Mit ihrer Zeit von 1:22:09 ließ sie sowohl die amtierende Weltmeisterin Joyce WJERU wie auch die aktuelle Weltcup Führende Philaries KISANG (beide Kenia) hinter sich.

Bei den Herren gewann der Kenianer Richard ATUYA mit 1:10:04 vor seinen Landsmännern Josphat KIPROTICH und Michael SAOLI. Atuya konnte somit das Grossglockner- erlaufen, da er auch den KING OF HEILIGENBLUT, dem Elite Show Bewerb am Samstag schon gewonnen hat.

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Weitere Infos auch unter: https//grossglockner-mountainrun.at/

Fotodokumentation: © Foto Viertbauer