DHL Linz Airport Night Run 2024

Tina Fischl rennt im Tiefflug erneut zum Airport-Sieg

Erneut fand ein Lauf-Event der ganz besonderen Art statt, der Airport-Run am Flughafen Linz.

Diese Großveranstaltung, bei der ein Teilnehmerrekord mit mehr als 2.600 Anmeldungen erreicht wurde, wird mitten auf der Start- und Landebahn des Airports ausgetragen.

Direkt nach dem Sicherheitscheck auf dem Rollfeld wurden die Athleten im Startbereich mit Party-Musik auf das Event eingestimmt. Es herrschte eine unglaublich tolle Stimmung.

Der Startschuss war auf Punkt 00:00 Uhr geplant, eine untypische Zeit für solch ein Rennen.

Natürlich stellte sich, nach den Erfolgen aus dem Vorjahr, auch das elfköpfige Reischlhof Running-Team, u.a. mit Ausdauerathletin Tina Fischl aus Fürstenstein wieder dieser Herausforderung. Und die sollte, wenn möglich ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Es galt die 5,0 km lange Rundkursstrecke auf dem Rollfeld so schnell als möglich zu bewältigen. Die Laufstrecke bot mit ihren 1.700 in den Boden eingelassenen Lichtern eine einzigartige Atmosphäre.

Tina Fischl wollte hier nichts dem Zufall überlassen und lief gleich nach dem Startschuss ein sehr hohes Tempo an. Lediglich wenige männliche Athleten waren vor ihr unterwegs und keine der über 800 gestarteten Konkurrentinnen konnte ihr folgen. Auf der Strecke hatten die Sportlerinnen und Sportler aufgrund des sich nähernden Unwetters mit starkem Gegenwind zu kämpfen, was das Rennen wirklich hart machte. Trotz der teils widrigen Bedingungen lies die Personaltrainerin Tina Fischl nichts anbrennen und flog regelrecht dem Ziel entgegen.

Schlussendlich überquerte Fischl überglücklich als Titelverteidigerin nach 18:42 min. die Ziellinie.

Weitere Fotos und Infos unter:

https://www.weekend.at/bundesland/oberoesterreich/dhl-linz-airport-night-run-2024-fotos?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabcobLYcWYJjRt5CyFBt_LavN5rb3PmWe6M-QYMTjsFaxrvSLjKs8S1zPA_aem_S6FX9W9otOMmm872ES5KEg%23chapter_951930

www.tina-fischl.de

Tina Fischl gewinnt 1. Grafenauer Bärenlauf

Bärenstarker Auftritt beim 1. Grafenauer Bärenlauf

Der WSV Grafenau organisierte erstmals einen Stadtlauf, den sogenannten Bärenlauf

Hier fanden neben zahlreichen Kinderläufen auch die Hauptläufe über fünf bzw. zehn Kilometer statt.

Als gebürtige Grafenauerin wollte sich die Ausdauerspezialistin und Personaltrainerin Tina Fischl vom WSV Otterskirchen dieses Event nicht entgehen lassen und stellte sich der Herausforderung über die 10 km-Distanz. Schon bei Einlaufen auf dem Rundkurs stellte sich heraus, dass es die Strecke wirklich in sich hatte, zumal das Gelände im und um den Kurpark in Grafenau mit einigen Höhenmetern und engen Kurven gespickt war.

Erstaunlich gut kam Fischl dann, nach dem Startschuss, mit dieser anspruchsvollen Strecke zurecht. Selbst das 5 km-Rennen lief Fischl als Erste, von den schnellsten Damen der Kurzdistanz, ohne Wertung durch.

Nun folgten zwei weitere Runden im Kurpark und Fischl baute ihren Vorsprung zur ersten Verfolgerin des Rennens kontinuierlich aus. „Die Stimmung an der Strecke war so toll, ich hörte ständig meinen Namen“ schwärmte Fischl nach ihrem Start-Ziel-Sieg in Grafenau. „Heimrennen sind immer etwas Besonderes, es kennen einen sehr viele Teilnehmer und Zuschauer. Es hat gutgetan, dass ich so lautstark durch die 4 Runden angefeuert wurde“, sagte Fischl.

Mit einer Endzeit von 40:13 Minuten und knapp vier Minuten Vorsprung auf Platz 2 erlief sich Fischl diesen Sieg in ihrer alten Heimat und demonstrierte so ein weiteres Mal ihre sehr gute Form.

Lesen Sie hier den Zeitungsbericht:

Mehr zum Bärenlauf unter: https://spoferan.com/events/baerenlauf-grafenau/results/gesamtwertung-5

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Sparkassen Halbmarathon Pfarrkirchen

Tina Fischl bricht Streckenrekord aus 2006

Für ein sportliches Highlight sorgte die Läuferin Tina Fischl aus Fürstenstein beim Sparkassen Halbmarathon in Pfarrkirchen.

Bei strahlendem Sonnenschein gingen hier etwa 600 Sportler und Sportlerinnen auf den verschiedenen Distanzen an den Start. Die vielen Zuschauer und Fans sorgten hier schon früh am Morgen für eine großartige Stimmung.

Tina Fischl ging an diesem Tag mit dem Gedanken ins Rennen, den im Jahr 2006 von Katrin Esefeld aufgestellten Streckenrekord (1.23,16 Std.) zu brechen. Die erfahrene Ausdauerspezialistin, die hier bisher noch nie gelaufen war und somit den Streckenverlauf nicht kannte, merkte aufgrund des doch teils erheblichen Gegenwindes schnell, dass dies nicht so einfach werden würde. Es galt zwei Runden mit jeweils 10,5 km zu laufen. Pro Runde war ein kurzer Anstieg sowie eine Wiesen- und Schotterpassage zu bewältigen, die von den Athleten äußerste Konzentration forderte.

Gleich nach dem Startschuss legte die Personaltrainerin ein beachtliches Tempo vor und es war schnell klar, dass keine der Damen mitgehen konnte.

Tina Fischl war somit von Beginn an komplett auf sich allein gestellt. Ein harter Kampf gegen die Zeit mit Blick auf die Uhr gerichtet. „Es war sehr hart, allein gegen den teils starken Gegenwind zu laufen, sich immer auf den Kilometerschnitt zu konzentrieren und nicht lockerlassen. Eine absolute Herausforderung für Körper und Geist. Dass ich den alten Rekord gleich um zwei Minuten verbessern konnte, freut mich natürlich sehr und ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis.“ So Fischl im Ziel

Mit insgesamt 11 Minuten Vorsprung auf die Zweiplatzierte Dame lief Tina Fischl als Siegerin der Frauen auf Bayern ältester Trabrennbahn in Pfarrkirchen ins Ziel. Mit ihrer Zeit von 1.21,16 Std. hat Sie den Streckenrekord aus 2006 um exakt 2 min. verbessert.

Fotodokumentation: © Alex Fischl

13. Herzogstadtlauf Straubing

Tina Fischl trotzt schlechter Witterung und läuft souveränen Start-Ziel-Sieg ein

Insgesamt waren am vergangenen Wochenende knapp 6.000 Teilnehmer zum 13. Herzogstadtlauf in Straubing gemeldet. Aufgrund der doch eher schlechten Witterung mit Temperaturen zwischen 3° – 8° C und einem Wechsel von Sonnenschein, Regen- und Hagelschauern erreichten schlussendlich 4.702 Läufer das Ziel.

Auch die Ausnahmeathletin Tina Fischl, die hier schon in den Vorjahren auf den verschiedenen Distanzen den einen oder anderen Sieg einlaufen konnte, war zum Event angereist. Auf der Strecke über die 10 km durch die City von Straubing wollte sich die Fitness- und Personaltrainerin in diesem Jahr mit der Konkurrenz messen.

Der Startschuss wurde abgefeuert und die Läuferinnen und Läufer legten von Beginn an ein beachtliches Tempo vor. Tina Fischl setzte sich hier routiniert sofort an die Spitze des Damenfeldes und bestimmte hier das Tempo. Nur wenige männliche Athleten waren vor ihr unterwegs.

Auf der Strecke durch die City war natürlich volle Konzentration der Sportler gefordert, der ständig wechselnde Untergrund, vor allem der nasse und somit rutschige Pflasterbelag war sehr gefährlich.

Tina Fischl wusste hier durch ihre jahrelange Erfahrung natürlich, wann und wo besondere Vorsicht erforderlich war, das Tempo jedoch war unterwegs richtig schnell. Schon nach etwa 5 km der Strecke war der Vorsprung auf die zweitplatzierte Dame auf über 3 min. angewachsen. Diese Information hatte Fischl unterwegs nicht und somit machte sie voll fokussiert weiter Druck.

Am Ende gelang Tina Fischl ein toller Start-Ziel-Sieg mit einer hervorragenden Zeit von 36:50 min. und einem Vorsprung auf die zweitplatzierte Dame von mehr als 9 min. Zudem waren lediglich sechs männliche Läufer vor ihr im Ziel.

Fotodokumentation: © Alex Fischl

10 km – Lauf in Palma de Mallorca

Tina Fischl läuft auf Platz 3 Overall beim 10 km Rennen am Hafen von Palma

Im Rahmen eines Trainingslageraufenthaltes auf der Sonneninsel Mallorca hat sich die Ausdauerspezialistin Tina Fischl aus Fürstenstein für eine schnellere Tempoeinheit beim 10 km Lauf entlang des Hafens von Palma entschieden. Mehr als 6.000 Läuferinnen und Läufer waren zu diesem hervorragend organisierten Event gemeldet.

Tina, auf Mallorca mitten in der Vorbereitung auf die bevorstehende Rennsaison, konnte hier in Palma schon vor einigen Jahren den Halbmarathon gewinnen und wollte sich hier nun über die 10 km mit den Besten messen.

Der Startschuss fiel pünktlich um 9.00 Uhr vor der atemberaubenden Kulisse mit der Kathedrale La Seu im Hintergrund.

Das Rennen wurde wie erwartet sehr schnell von den jungen ausländischen Läuferinnen angegangen. Tina Fischl behielt die Nerven und wollte nicht gleich von Beginn das Tempo zu schnell angehen. Die ersten 5 km der Strecke entlang dem Hafen von Palma liefen aufgrund des leichten Rückenwindes richtig gut aber schon an der Wendemarke ahnte Fischl, dass der Rückweg in Richtung Ziel richtig hart werden wird.

Die spätere Siegerin Barbara Vahalikova aus Tschechien war von Anfang an etwa 200 m voraus. Die Spanierin Yessica Perez Torente und Tina Fischl versuchten die Lücke nicht allzu groß werden lassen. Kopf an Kopf kämpfte Fischl mit der Spanierin gegen den Wind und den leichten Anstieg in Richtung Ziel.

Hunderte jubelnde Zuschauer entlang der Strecke sorgten für Stimmung und auch im Zieleinlauf vor der Kathedrale wurden die Läuferinnen und Läufer gebührend gefeiert. Mit nur 13 Sekunden Rückstand auf die Spanierin landete Tina Fischl mit einer Zeit von 37:36 Minuten als schnellste deutsche Athletin auf dem hervorragenden 3. Platz Overall. In ihrer Altersklasse ließ die Personaltrainerin die Konkurrenz weit hinter sich und sicherte sich hier verdient Gold.

Tina Fischl im Ziel: „Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden. Ein Rennen, das ich aus dem Training herausgelaufen bin und als Tempolauf in eine Woche mit etwa 700 Radkilometern und 100 Laufkilometern integriert habe. Ich freue mich auf die bevorstehenden Rennen der Saison und bin absolut motiviert“.

Fotodokumentation: © Alex Fischl

Souveräner Sieg für Tina beim Messelauf in Ried i. Innkreis

Souveräner Sieg für Tina beim Messelauf in Ried i. Innkreis

Beim traditionellen Messelauf in Ried im Innkreis nahmen über 350 Aktive an den vier bzw. zehn Kilometer-Läufen teil. Tina Fischl siegte souverän über zehn Kilometer bei guten Bedingungen.

Als wiederholte Gewinnerin und Rekordhalterin über diese Distanz behielt sie die Kontrolle und führte das Rennen von Anfang an an. Sie überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von knapp drei Minuten und einer Zeit von 37:12 Minuten. Fischl war mit ihrer Leistung äußerst zufrieden.

Lesen Sie auch gerne den PNP Bericht:

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl

29. Thermenmarathon Bad Füssing 2024

Tina Fischl trotz Wind und Wetter und läuft starke Marathonzeit

Im Rahmen des 29. Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing hatte sich auch Tina Fischl viel vorgenommen. Fischl hatte im Rahmen des Bad Füssing Marathon in den letzten Jahren schon auf allen Distanzen Siege einlaufen können und wusste somit durchaus, was auf Sie zukommt. Für dieses Event hat die erfahrene Ausdauerspezialistin viele Stunden trainiert. Fischl hatte ihre Hausaufgaben also gemacht und wollte auf der Marathon-Distanz ihr Können unter Beweis stellen.

In der Läuferszene ist bekannt, dass der Marathon mit keinem anderen Wettkampf vergleichbar ist. Es kann über die Distanz von 42 km einfach alles passieren und man weiß vorab nie ob bzw. wie gut man ins Ziel kommen wird.

Pünktlich um 10.00 Uhr wurden die Athleten auf die Strecken geschickt. Die nasskalte Witterung und vor allem der teils starke Wind waren nicht gerade optimal für einen perfekten Lauf über die 42 Kilometer Distanz.

Tina Fischl fühlte sich gut, fand schnell Ihren Rhythmus und war mit einem guten 4er Schnitt doch zügig unterwegs.

Mit Petra Pastorova hatte Fischl in diesem Jahr eine starke Konkurrenz und schon vom Start weg setzte sich die Tschechin die Spitze des Damenfeldes.

Fischl versuchte als Zweitplatzierte ihr Rennen zu laufen, zu groß war der Respekt vor Pastorovas Marathonzeiten der Vorjahre.

Den Halbmarathon lief die Personaltrainerin aus Fürstenstein in einer sehr guten Zeit von 1:25 Std. durch. Die Tschechin Pastorova war hier nur ca. 90 sec. voraus und die Läuferin auf Platz 3 im Gesamtfeld war in sicheren Abstand, einige Minuten hinter Fischl.

Bis Kilometer 35 lief alles nach Plan, Fischl konnte ihr Tempo konstant hochhalten, jedoch der Abstand auf Pastorova blieb immer nahezu gleich.

Auf den letzten Kilometern der Strecke war es dann für alle ein harter Kampf, Tina versuchte nochmals Tempo zu machen, um näher an die Führende ranzukommen. Pastorova jedoch hielt dagegen und ließ sich an diesem Tag den Sieg nicht nehmen.

In einer hervorragenden Zeit von 2:52 Std. überquerte Tina Fischl sodann erschöpft jedoch überglücklich die Ziellinie und war hier sehr zufrieden mit ihrem Rennen und dem 2. Platz Overall hinter der starken Tschechin Pastorova. Ihre Marathonzeit aus dem Jahr 2023 konnte Fischl um über 7 Minuten verbessern, dies lässt auf einen sehr guten Trainingsstand und somit einen großartigen Saisonstart schließen.

www.tina-fischl.de
Fotodokumentation: © Alex Fischl

Mountain Attack 2024

Tina Fischl verteidigt Titel beim härtesten Tourenskirennen in Saalbach Hinterglemm

Tina Fischl hat erneut das Schattberg-Race im Rahmen der Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm gewonnen, dem härtesten Tourenskirennen Österreichs. In der 26. Ausgabe dieses Events nahmen mehr als 900 Athleten aus 18 Nationen teil, um beim Schattberg Race (1.017 Höhenmeter), der Tour (2.036 Höhenmeter, 5 Gipfel) oder dem Marathon (3.010 Höhenmeter, 6 Gipfel) in Saalbach ihr Können zu zeigen.

Tina Fischl, die bereits im Vorjahr überraschend gewonnen hatte und als Favoritin gehandelt wurde, reiste frühzeitig an und machte sich mit der anspruchsvollen Strecke vertraut. Besonders der Steilhang direkt nach dem Start stellte eine extreme Herausforderung dar. Fischl plante sorgfältig ihre Route und den Einsatz der Steigeisen, um in diesem schwierigen Abschnitt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Rennen begann pünktlich um 16.00 Uhr vor Tausenden Zuschauern im Ortszentrum von Saalbach. Die Sportler sprinteten durch die Ortschaft zum Fuße des Schattberg-Steilhangs, zogen ihre Skier an und kämpften sich über 1.000 Höhenmeter zum Gipfel des Schattberges hoch.

Tina Fischl hatte einen perfekten Start und bewältigte den Steilhang souverän, trotz der gefährlichen Bedingungen. Nach dieser Passage setzte sie ihr Tempo fort und erfuhr erst später, dass sie zu diesem Zeitpunkt das Rennen anführte.

Im zweiten Teil des Rennens bewies Fischl erneut ihre Stärke, meisterte die steilen Abschnitte und erreichte die Mittelstation mit optimalem Grip an ihren Skiern. Die Bedingungen wurden jedoch auf den letzten Metern unterhalb der Schattberg-Bergstation extrem, mit starkem Wind, Schneefall und Temperaturen um die -12°C.

Die Freude im Ziel war riesig, denn Tina Fischl gewann erneut das härteste SKIMO-Rennen Österreichs mit einer beeindruckenden persönlichen Bestzeit von 53:10 Minuten. Theresa Kober aus Salzburg (+1,37) und Lisa Münsterer aus Deutschland (+7,33) folgten auf den Plätzen.

www.tina-fischl.de

Fotodokumentation: © Alex Fischl & ©nmc/mountainattack/wildbild

Erfahren Sie mehr zur Mountain Attack Saalbach-Hinterglemm unter:
https://www.mountain-attack.at/de/

Weitere Bilder finden sie unter: https://www.picdrop.com/wildbild/ma24

Viel Spaß beim Lesen des PNP-Berichtes:

oder

https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/skitouren-highlight-in-saalbach-tina-fischl-wiederholt-ihren-vorjahres-triumph-15277916

Lesen Sie hier auch den Bericht von Sp4ort.

Vertical-SKIMO-RACE am Asitz in Leogang

Tina Fischl überrascht mit Gold und Silber vor Kaderathletin des Deutschen SKIMO-Teams

Ziemlich extrem war das diesjährige Vertical-Skitouren-Rennen in Leogang. Mehr als 120 Bergverrückte waren zu diesem Event, bei dem insgesamt 1.000 hm auf einer Wegstrecke von nur 4 km absolviert werden mussten, gemeldet. Die Bedingungen an diesem Winterabend waren für die Sportler wieder sehr rau. Das Thermometer zeigte, im Startbereich -7 Grad° und oben im Zielbereich bei der Asitz Bergstation (1.752hm) eisige -13 Grad°, an.

Auch die bekannte Ausdauerspezialistin Tina Fischl, wollte sich in diesem Jahr mit den besten SKIMO-Athletinnen messen. Fischl war top motiviert.

Für dieses Nachtrennen, das um 18.00 Uhr an der Talstation der Asitz-Bergbahnen gestartet wurde, hatten die Athleten in Ihren dünnen Rennanzügen im Vorfeld wirklich zu tun, um sich hier optimal warm zu machen.

So waren alle froh, als pünktlich der Startschuss abgefeuert wurde. Die Spezialisten dieses Sports machten von Beginn an richtig Tempo und sprinteten direkt den Start-Anstieg hoch. Tina Fischl hatte hier große Schwierigkeiten nicht gleich komplett den Anschluss an die schnellen Mädels zu verlieren. Bis hin zum ersten Steilhang musste Tina ein richtig hartes Tempo gehen, um wieder aufzuschließen.

Mit Vollgas ging es hinein in den Steilhang, hier gelang es der erfahrenen Bergsportathletin einige der Damen zu überholen. Zum Durchatmen war keine Zeit, auch nicht nach dem Steilhang, wo es etwas flacher wurde. Aufgrund der Dunkelheit hatte Tina Fischl absolut keine Ahnung, an welcher Position sie sich zu diesem Zeitpunkt befand und wie viele Damen vor bzw. hinter ihr waren.

Je weiter es nach oben ging, desto kälter und windiger wurde es, dies ließ jedoch die Sportler im wahrsten Sinne des Wortes kalt.

Nachdem die etwas flachere Passage oberhalb der Mittelstation absolviert war, legte Tina Fischl nochmal etwas an Tempo zu und konnte sodann im Steilhang nahe unterhalb der Bergstation nochmals eine schnelle Kaderathletin aus Österreich überholen. Die letzten Höhenmeter gestalteten sich dann nochmals äußerst hart, da hier die Piste eisig war und so der Ski kaum Halt hatte.

Tina Fischl kämpfte bis zum Schluss und wurde dann im Ziel überglücklich als Siegerin der Masterwertung und zweitschnellste Dame im Gesamtzieleinlauf gefeiert. Die Bergspezialistin war mit ihrer Performance an diesem Tag sehr zufrieden, da sie nicht mit so einem tollen Ergebnis gerechnet hatte.

Die Personaltrainerin aus Fürstenstein war schnellste Deutsche Athletin und nur die über 20 Jahre jüngere Österreicherin, Linda Wilhelmstätter, war wenige Sekunden vor Fischl im Ziel. Die Kaderathletin des Deutschen SKIMO Teams, konnte Fischl im Rennen überlegen hinter sich lassen.

www.tina-fischl.de

Tina Fischl beendet das Jahr 2023 mit einem souveränem Sieg beim Silvester-Race in Wels

Tina Fisch beendet das Jahr 2023 mit einem souveränem Sieg beim Silvester-Race in Wels

Für einen angemessenen Jahresabschluss hat sich Tina Fischl in diesem Jahr für die Teilnahme am Silvester-Lauf in Wels entschieden. Dieses Rennen konnte Sie bereits im Jahr 2016 (mit Streckenrekord 17:14 min.) schon einmal gewinnen.

Das Rennen auf der 1,7 km langen Rundkursstrecke um das Stadtzentrum von Wels verlief für Tina vom Start weg sehr gut. Sie konnte sich sofort von Ihrer Konkurrenz absetzten. Die Ausdauerspezialistin des WSV Otterskirchen legte ein sehr hohes Tempo vor und wollte nichts dem Zufall überlassen.

Schon nach Runde 1 konnte Tina etwa 30 sec. Vorsprung auf die Zweitplatzierte herauslaufen und baute ihren Vorsprung weiter aus. Auch in der zweiten Runde zeigte Tina keinerlei schwäche und machte weiter Druck.

Am Ende, in einer hervorragenden Zeit von 17:50 min. durfte Tina sodann als souveräne Siegerin im Stadtplatz von Wels einlaufen.

Tina war mit Ihrem Ergebnis mehr als zufrieden, da Sie mit diesem Sieg eine sehr erfolgreiche Saison abschließen konnte. Zudem ist es für Tina nicht selbstverständlich, als Berg- und Langstreckenläuferin wieder einmal auf einer Kurzstrecke die gesamte Damenkonkurrenz hinter sich zu lassen.

Voller Motivation geht der Blickt nun nach vorne zu den bevorstehenden Events der Saison 2024.

www.tina-fischl.de