Schnellste beim Schafberglauf am Wolfgangsee

Schnellste beim Schafberglauf am Wolfgangsee

Mit deutlichem Vorsprung und neuem Streckenrekord konnte die Berglaufspezialistin Tina Fischl einen weiteren tollen Erfolg einlaufen. Insgesamt 1.188 Höhenmeter auf einer Strecke von 7,2 km standen am Wolfgangsee auf dem Programm. Tina Fischl hatte am Schafberg bereits im Vorjahr einen Sieg eingelaufen und wusste somit bereits im Vorfeld, dass der Lauf mit durchschnittlich 15 Prozent Steigung wieder absolut hart wird.

Direkt am Schafberg-Bahnhof in St. Wolfgang fiel der Startschuss.

Gleich vom Start weg hinaus von der Ortschaft, ging es wieder richtig zur Sache. Einige der Mädels aus Österreich sprinteten förmlich den ersten richtig steilen Anstieg hoch. Die routinierte Läuferin ließ sich vom hohen Tempo jedoch nicht beirren und spielte hier ihre Erfahrung voll aus. Nach der Hektik auf den ersten 1.000 Metern der Strecke fand Tina Fischl ihren Rhythmus und lag zu diesem Zeitpunkt auf dem 2. Gesamtrang bei den Damen. Zur führenden Läuferin Isabell Speer aus Österreich hatte Fischl immer Blickkontakt und je steiler es wurde, umso näher kam ihr die Berglaufspezialistin. In einem Steilhang bei Kilometer 3 konnte die deutsche Berglaufmeistern sodann die Führung übernehmen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Österreicherin konnte nicht mehr folgen und musste sie ziehen lassen.

Überglücklich lief die Personaltrainerin Tina Fischl unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer als Siegerin bei der Schafbergspitze über die Ziellinie. Der Vorsprung auf ihre Verfolgerin betrug knapp eine Minute. Mit großer Freude erfuhr Fischl gleich im Ziel von ihrem neu aufgestellten Streckenrekord, der im Anschluss bei der Siegerehrung gebührend gefeiert wurde.

www.tina-fischl.de

Silber und Gold bei Trail-Event in Italien am Monte Baldo

Silber und Gold bei Trail-Event in Italien am Monte Baldo

Für die Ausdauerspezialistin Tina Fischl, WSV Otterskirchen, stand am vergangenen Wochenende wieder einmal ein besonderes Highlight, der ASICS Malcesine Monte Baldo Trail, am wunderschönen Gardasee, auf dem Programm.

Die technische Strecke mit einer Länge von 16 km und 1.200 hm führte von der malerischen Ortschaft Malcesine steil an der Westflanke des Monte Baldo hinauf bis zur Mittelstation auf 713 m über dem Meeresspiegel. Von hier aus hatten die Athleten einen wunderschönen Ausblick auf den Lago del Garda. In einer atemberaubenden Natur ging es weiter in teils sehr steinigem Gelände auf schmalen Pfaden und Singletrails, immer wieder Auf und Ab.

Bei herrlichem Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius und Sonnenschein konnte die Läuferin aus Fürstenstein vom Start weg die Führung übernehmen und sodann den Vorsprung in der Steigung hoch zu Mittelstation auf ca. 1 min. ausbauen. In den schweren felsigen Downhills jedoch hatte Fischl einige Probleme und musste etwas Tempo rausnehmen. Dies hatte zur Folge, dass die Italienerin Andrea Schweigkofer/Sportclub Merano auflaufen und sogleich die Führung übernehmen konnte. Tina Fischl versuchte alles um das hohe Tempo auf den schweren Trails mitgehen zu können jedoch wollte Sie hier natürlich keinen schlimmeren Sturz riskieren.

In den weiteren Passagen über Stock und Stein ging es dann wieder zurück in Richtung Malcesine, bevor ein weiterer Downhill von ca. 3 km Länge hinab über schmale Wege zum Ziel im Ortszentrum von Malcesine führte. Hier wurden die Läuferinnen und Läufer von den sehr vielen Zuschauern empfangen.

Tina Fischl konnte sich hier mit nur wenigen Sekunden Rückstand auf die Italienerin Andrea Schweigkofer mit Ihrer Laufzeit von 1:48 Std. den hervorragenden 2. Platz im Gesamteinlauf sowie Platz 1 in Ihrer Altersklasse erlaufen.

www.tina-fischl.de

Gold für Tina Fischl beim Stadtlauf in Mattighofen

Gold für Tina Fischl beim Stadtlauf in Mattighofen

Bei besten äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen um die 16 Grad, galt es beim 38. MATTIGHOFENER SPARKASSEN-STADTLAUF im oberösterreichischen Innviertel einen 10 km-Rundkurs mit 2 knackigen Anstiegen zu absolvieren.

Der TSV Mattighofen hat wieder ein top Event organisiert und die Stimmung im Stadtplatz war wieder sehr gut, als pünktlich um 17.00 Uhr der Startschuss des Hauptrennens für ca. 400 Sportler abgefeuert wurde.

Gleich von Beginn an, legte Tina Fischl ein sehr hohes Tempo vor und zeigte somit der Konkurrenz, dass hier und heute der Sieg nur über Sie gehen wird. Die erfahrene Athletin und Personaltrainerin des WSV Otterskirchen teilte sich ihr Rennen gut ein und konnte somit Ihren Vorsprung Runde um Runde schnell ausbauen.

Durch die tolle Stimmung an der Strecke, vor allem an den kurzen, steilen Anstiegen, wurden die Athleten förmlich beflügelt.

Auch Tina verschärfte Ihr Tempo am letzten Anstieg noch einmal, bevor Sie dann im Stadtplatz von den vielen Zuschauern lautstark als schnellste Dame im Gesamteinlauf empfangen wurde. Mit Ihrer Zeit von 37,42 min. verfehlte Fischl ihren 2019 aufgestellten Streckenrekord um nur 2 Sekunden. Im Ziel angekommen durfte sich die Ausnahmeathletin für den souveränen Start-Ziel-Sieg entsprechend feiern lassen. Glücklich und zufrieden zeigte sich die Sportlerin aus Fürstenstein mit dem erzielten Ergebnis bei diesem großartig organisierten Event und bedankte sich bei all Ihren Freunden & Unterstützern.

www.tina-fischl.de

Sieg beim Expert Trail auf den heiligen Berg

Tina Fischl läuft als Gesamtsiegerin im Kloster Andechs ein

Der Bereich rund um das Kloster Andechs, das von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees steht, war am letzten April-Wochenende 2023 erneut Austragungsort eines ganz besonderen Trail-Events.

Bei traumhaftem Wetter mit fast schon sommerlichen Temperaturen begaben sich hier insgesamt etwa 500 Sportler auf die traumhaften Trails rund um den Klosterberg.

Auf der sogenannten Expert Trail Strecke waren für die Athleten, darunter auch die Ausdauerspezialistin Tina Fischl, anspruchsvolle 16 km mit knackigen Anstiegen und tollen Downhills zu bewältigen.

Tina Fischl die für den WSV Otterskirchen an den Start ging, durfte hier bereits im Jahr 2018 einen Sieg auf der Expert-Strecke feiern. Auch in diesem Jahr wollte Fischl gleich vom Start weg alles klar machen und lief ein sehr hohes Tempo an. Keine Ihrer Konkurrentinnen konnte Ihr folgen. Auch in dem äußerst anspruchsvollen Tails, die durch den Regen der vergangenen Tage teils sehr schlammig war, konnte die Läuferin aus Fürstenstein weiter Boden gut machen und Ihre Führung ausbauen.

Mit einer hervorragenden Zeit von 1:18:30 Std. und mehr als 2min. 30 sec. Vorsprung auf die Zweite Dame durfte die Personaltrainerin Tina Fischl sodann Ihren 2. Gesamtsieg im Schlosshof von Kloster Andechs feiern.

www.tina-fischl.de

https://www.sp4ort.de/2023/04/#16

Sieg beim 22. Wolfsfährte-Trail in Fürsteneck

Sieg beim 22. Wolfsfährte-Trail in Fürsteneck

Am Ostermontag ging es nach Fürsteneck, wo der 22. Wolfsfährte-Trail durchgeführt wurde. Tina hat hier in den vergangenen Jahren das Rennen schon mehrmals für sich entscheiden können. Die 10 km-Strecke, die alles beinhaltet was man von einem Trailrun erwartet, verläuft Großteils entlang der schönen Ilz und hat es wirklich in sich. Immer wieder sind kurze, sehr knackig Anstiege zu bewältigen und vor allem der Schlussanstieg (mit ca. 1,5 km) hoch nach Fürsteneck, verlangt den Athleten alles ab.

Vom Start weg wurde ein sehr schnelles Rennen gelaufen. Tina wollte nichts dem Zufall überlassen und setzte sich sofort an die Spitze des Damenfeldes. Kontinuierlich konnte Sie ihren Vorsprung ausbauen was schlussendlich einen hervorragenden Sieg mit neuer Steckenbestzeit mit sich brachte.

Überglücklich zeigte sich Tina am Ende sehr zufrieden mit dem Rennverlauf und freut sich auf die bevorstehenden Events.

Weitere Rennen bei denen Tina angetreten ist konnte Sie bisher gewinnen:

  • Platz 1 beim Vertical-Tourenskirennen im Rahmen der Mountain Attack
  • Platz 1 in der Gesamtwertung der Ismaninger Winterlaufserie
  • Platz 1 beim Thermenmarathon in Bad Füssing
  • Platz 1 bei der Bayerischen Crosslaufmeisterschaft W35 – W45

www.tina-fischl.de

Bronze und Gold beim Borealis Halbmarathon in Linz

Bronze und Gold beim Borealis Halbmarathon in Linz

Tina Fischl läuft beim Borealis Halbmarathon in Linz souverän zu Bronze und Gold

11.060 Teilnehmer aus 74 Nationen, weit über 50.000 Zuschauer, bewölkter Himmel mit einer leichten Brise Wind, das war der 21. Oberbank Linz Donau Marathon am 16. April 2023!

Viel hatte sich die Ausdauerathletin Tina Fischl für den Halbmarathon in Linz vorgenommen, bereits im Jahr 2014 konnte Sie hier einen Sieg und 2015 eine neue persönliche Halbmarathon-Bestzeit einlaufen.

Die äußeren Bedingungen waren nahezu perfekt für ein schnelles Rennen, jedoch war der Start, für den eigens die Autobahnbrücke gesperrt wurde, sehr turbulent.

Der Startschuss erfolgte pünktlich um 09.30 Uhr, sofort wurde vom Spitzenfeld ein sehr hohes Tempo angeschlagen, da es die Ersten 2-3 km von der Autobahn bis hinein in die Innenstadt, leicht bergab ging. Die Ausdauerspezialistin Tina Fischl vom WSV Otterskirchen stellte sich, bei dieser Großveranstaltung,  wieder der Herausforderung. Routiniert ging Fischl das Rennen an und lies sich vom hohen Tempo nicht schon zu Beginn des Rennens aus der Ruhe bringen. Im Damenhauptfeld war Sie somit lange Zeit auf dem guten vierten Gesamtrang positioniert.

Der Streckenverlauf durch die Linzer City ist nicht zu unterschätzen, das wusste Fischl bereits aus den Vorjahren, da es hier aufgrund von Brücken und Unterführungen immer wieder leicht wellig ist und einige Höhermeter überwunden werden mussten. Auch sind gewisse Streckenabschnitte sehr windanfällig, Fischl versuchte in diesen Bereich etwas Windschatten von einer schnellen Männergruppe zu erhalten. Bis Kilometer 10 hielt sich die Personaltrainerin aus Fürstenstein etwas zurück, um einen größeren Leistungseinbruch in der zweiten Hälfte des Rennens zu vermeiden. Dann wurde das Tempo von Fischl nochmals etwas verschärft und nach schon kurzer Zeit ist es Ihr gelungen, die zu diesem Zeitpunkt auf Platz drei liegende Österreicherin Michaela Pilat, hinter sich zu lassen.

Ein wirklich hartes Rennen, das hier mitten durch die Innenstadt von Linz ausgetragen wurde. Zum Glück befanden sich viele Tausend Zuschauer entlang der Strecke und motivierten die Läuferinnen und Läufer lautstark.

Auch der Vorsprung zur zweitplatzierten Topläuferin aus der Slowakei wurde immer kleiner, Fischl hatte bereits Sichtkontakt und holte weiter auf. Auf dem letzten Kilometer der Strecke durch die Fußgängerzone von Linz versuchte Sie nochmal alles um einen weiteren Platz gut zu machen. Der teils nasse Pflasterbelag war hier sehr schwer zu laufen und somit fehlten schlussendlich im Ziel lediglich 20 Sekunden auf Platz 2.

Tina Fischl, mit Ihrer Zeit von 1:21:55 Stunden schnellste Deutsche Athletin, war im Ziel überglücklich und zeigte sich durchaus positiv was das Rennen betrifft, da lediglichg die schnelle Australierin Vanessa Wilson und die Slowakin Katarina Lovrantova schneller waren. Die Altersklassenwertung der Damen W45 gewann Tina Fischl deutlich mit mehreren Minuten Vorsprung.

„Für mich war es interessant, was ich derzeit auf einem flachen Halbmarathon laufen kann. Natürlich hätte ich vielleicht etwas früher mein Tempo verschärfen sollen. Aber mein Training ist auf Berg- und Trailrunning ausgerichtet und ich freu mich sehr auf die bevorstehenden Events in den Bergen.“ sagt Tina Fischl

Viele weitere Infos zum Rennen unter: https://www.linzmarathon.at/

 www.tina-fischl.de

Sieg beim Messelauf Ried i. Innkreis

Sieg beim Messelauf Ried i. Innkreis

Tina Fischl auch beim Messelauf in Ried nicht zu schlagen

Platz 1 Overall bei Messelauf in Ried i. Innkreis

Im Rahmen der Rieder Sportmesse fand am Sonntag den 26.03.2023 der traditionelle Messelauf statt. Mehr als 300 Athleten gingen über die vier bzw. zehn Kilometerdistanz an den Start.

Tolle Nachrichten konnte der Veranstalter bereits am Samstag vermelden: Hier waren über 500 Kinder auf den unterschiedlichen Distanzen unterwegs. „Es freut uns sehr, dass wir so viele Kinder begrüßen durften“, sagte Messedirektor Helmut Slezak.

Bei guten äußeren Bedingungen mit Temperaturen um die 8 Grad° und etwas Wind von Osten wurden die Läufer/innen zeitgleich und pünktlich um 11.30 Uhr auf die 4 km bzw. 10 km lange Strecke Rund um das Messegelände geschickt.

Darunter auch vier Athleten vom WSV Otterskirchen. Eine davon, die Personaltrainerin Tina Fischl, die hier in Ried schon seit Jahren den Streckenrekord auf dieser Distanz hält. Auch in diesem Jahr hatte sich die Ausnahmeathletin aus Fürstenstein wieder viel vorgenommen. Es galt insgesamt fünf Runden mit je 2 km um das Messeglände zu laufen.

Vom Start weg hängte sich Fischl an eine sehr schnelle Läuferin, die allerdings, wie sich später herausstellte „nur“ die 4 km bestritt,dran. „Hätte ich das gewusst, so Tina Fischl, hätte ich mir das Rennen sicherlich etwas besser eingeteilt. So wollte ich aber keine Lücke entstehen lassen und lief das hohe Tempo auf den ersten 4 km mit. Das kostete natürlich einige Körner, die für eine schnellere Endzeit dann einfach fehlten.“ Die gelaufene 4 km Zeit (14:32 min.) bei den Damen war so schnell, dass auch hier ein neuer Streckenrekord aufgestellt wurde.

Im Alleingang kämpfte Tina Fischl nach den zwei sehr schnellen Runden weiter. „Leider war der Wind teilweise stark und ich hatte keine Gruppe wo ich etwas Windschatten bekommen hätte“, resümiert Fischl.

Mit einer Zeit von 37:34 min. lief die routinierte Ausdauerathletin einem ungefährdeten Sieg entgegen und hatte auf die Zweitplatzierte Lena Lechl/CLR Sauwald, über 3 Minuten Vorsprung herausgelaufen.

Bei den Herren siegte Dominik Hirczy (La Sportiva Mountainrunning Team) mit einer Zeit von 32:56 Minuten, der sich auch eine schnellere Zeit erwartet hätte.

Auch Alex Fischl, Silke Krautstorfer und Loidl Reiner konnten mit Ihren Ergebnissen durchaus zufrieden sein.

www.tina-fischl.de

https://www.sportmesse-ried.at/messelauf/