DHL Linz Airport Nightrun – Tina Fischl rennt im Tiefflug zum Airport-Sieg

DHL Linz Airport Nightrun – Tina Fischl rennt im Tiefflug zum Airport-Sieg

Ein Lauf-Event der ganz besonderen Art fand in der Nacht vom 30.06.2023 auf 01.07.2023 am Airport in Linz statt. Diese Großveranstaltung, bei der mehr als 2.000 Sportler und Sportlerinnen gemeldet waren, wird mitten auf der Start- und Landebahn des Airports ausgetragen. Direkt nach Ankunft der letzten Maschine um 23.00 Uhr wurde das Rollfeld für die Athleten vorbereitet.

Natürlich war auch die Startzeit um 0.00 Uhr eine ganz spezielle Herausforderung und wirklich untypisch für eine Laufveranstaltung dieser Art.

Insgesamt galt es eine 5,0 km lange Rundkursstrecke auf der Start- und Landebahn zu bewältigen. Das Rollfeld wurde nicht speziell ausgeleuchtet, somit mussten sich die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke sehr konzentrieren, da der Asphalt leichte Unebenheiten aufwies.

Die routinierte Ausnahmeläuferin Tina Fischl ließ sich von all dem nicht aus der Ruhe bringen und war absolut fokussiert. Direkt nach dem Startschuss lief Fischl gleich mal den schnellsten Männern hinterher und keine der über 700 gestarteten Damen konnte ihr folgen. Auch nach etwa der Hälfte der Strecke wollte Fischl nichts dem Zufall überlassen, quasi im Tiefflug war Sie allein unterwegs an der Spitze des Feldes der Damen.

Mit einem absolut passablen Vorsprung von über 1 Minute flog Fischl regelrecht dem Ziel entgegen und überquerte überglücklich als Gesamtsiegerin der Damen in 18:07 min. die Ziellinie.

Weitere Bilder unter: DHL Linz Airport NIGHT RUN 2023: Die Highlights | weekend.at

www.tina-fischl.de

© Fotografie: Fischl Alex

Spendenlauf der GMS Eging

Spendenlauf der GMS Eging

Bei schönem Wetter trafen sich die Schüler der Klassen 1. bis 9 der GMS Eging am See im Kurpark. Auch beim diesjährigen Spendenlauf suchten sich die Schüler verschiedene Sponsoren, die pro gelaufene Runde einen gewissen Beitrag spenden. Jeder konnte die Läuferinnen und Läufer unterstützen.

Insgesamt hatte jede Laufgruppe 20 Minuten Zeit, um möglichst viele Runden auf der 400 Meter Strecke zu schaffen.

Auch in diesem Jahr unterstützten wir den Spendenlauf finanziell und stellten Tische, Bänke und Pavillons bereit.

Das Spendenergebnis geht zu jeweils gleichen Teilen an das Hilfsprojekt „Mission Dindefelo“ im Senegal sowie an das Tierheim Passau. Ein Drittel bleibt an der Schule und wird für ein Gewalt- und Präventionsprogramm verwendet.

Schnellste beim Schafberglauf am Wolfgangsee

Schnellste beim Schafberglauf am Wolfgangsee

Mit deutlichem Vorsprung und neuem Streckenrekord konnte die Berglaufspezialistin Tina Fischl einen weiteren tollen Erfolg einlaufen. Insgesamt 1.188 Höhenmeter auf einer Strecke von 7,2 km standen am Wolfgangsee auf dem Programm. Tina Fischl hatte am Schafberg bereits im Vorjahr einen Sieg eingelaufen und wusste somit bereits im Vorfeld, dass der Lauf mit durchschnittlich 15 Prozent Steigung wieder absolut hart wird.

Direkt am Schafberg-Bahnhof in St. Wolfgang fiel der Startschuss.

Gleich vom Start weg hinaus von der Ortschaft, ging es wieder richtig zur Sache. Einige der Mädels aus Österreich sprinteten förmlich den ersten richtig steilen Anstieg hoch. Die routinierte Läuferin ließ sich vom hohen Tempo jedoch nicht beirren und spielte hier ihre Erfahrung voll aus. Nach der Hektik auf den ersten 1.000 Metern der Strecke fand Tina Fischl ihren Rhythmus und lag zu diesem Zeitpunkt auf dem 2. Gesamtrang bei den Damen. Zur führenden Läuferin Isabell Speer aus Österreich hatte Fischl immer Blickkontakt und je steiler es wurde, umso näher kam ihr die Berglaufspezialistin. In einem Steilhang bei Kilometer 3 konnte die deutsche Berglaufmeistern sodann die Führung übernehmen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Österreicherin konnte nicht mehr folgen und musste sie ziehen lassen.

Überglücklich lief die Personaltrainerin Tina Fischl unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer als Siegerin bei der Schafbergspitze über die Ziellinie. Der Vorsprung auf ihre Verfolgerin betrug knapp eine Minute. Mit großer Freude erfuhr Fischl gleich im Ziel von ihrem neu aufgestellten Streckenrekord, der im Anschluss bei der Siegerehrung gebührend gefeiert wurde.

www.tina-fischl.de

TV Hauzenberg – Leichtathletik

TV Hauzenberg – Leichtathletik

Unser Unternehmen unterstützt den TV Hauzenberg der durch seine sportlichen Leistungen überzeugt. Der Verein hat zahlreiche Erfolge erzielt und hat viele talentierte junge Athletinnen und Athleten aus der Region in seinen Reihen.

Wir sind stolz darauf, mit unserem Trikot-Sponsoring einen positiven Beitrag leisten zu können.

https://www.tv-hauzenberg.de

https://la.tv-hauzenberg.de

Silber und Gold bei Trail-Event in Italien am Monte Baldo

Silber und Gold bei Trail-Event in Italien am Monte Baldo

Für die Ausdauerspezialistin Tina Fischl, WSV Otterskirchen, stand am vergangenen Wochenende wieder einmal ein besonderes Highlight, der ASICS Malcesine Monte Baldo Trail, am wunderschönen Gardasee, auf dem Programm.

Die technische Strecke mit einer Länge von 16 km und 1.200 hm führte von der malerischen Ortschaft Malcesine steil an der Westflanke des Monte Baldo hinauf bis zur Mittelstation auf 713 m über dem Meeresspiegel. Von hier aus hatten die Athleten einen wunderschönen Ausblick auf den Lago del Garda. In einer atemberaubenden Natur ging es weiter in teils sehr steinigem Gelände auf schmalen Pfaden und Singletrails, immer wieder Auf und Ab.

Bei herrlichem Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius und Sonnenschein konnte die Läuferin aus Fürstenstein vom Start weg die Führung übernehmen und sodann den Vorsprung in der Steigung hoch zu Mittelstation auf ca. 1 min. ausbauen. In den schweren felsigen Downhills jedoch hatte Fischl einige Probleme und musste etwas Tempo rausnehmen. Dies hatte zur Folge, dass die Italienerin Andrea Schweigkofer/Sportclub Merano auflaufen und sogleich die Führung übernehmen konnte. Tina Fischl versuchte alles um das hohe Tempo auf den schweren Trails mitgehen zu können jedoch wollte Sie hier natürlich keinen schlimmeren Sturz riskieren.

In den weiteren Passagen über Stock und Stein ging es dann wieder zurück in Richtung Malcesine, bevor ein weiterer Downhill von ca. 3 km Länge hinab über schmale Wege zum Ziel im Ortszentrum von Malcesine führte. Hier wurden die Läuferinnen und Läufer von den sehr vielen Zuschauern empfangen.

Tina Fischl konnte sich hier mit nur wenigen Sekunden Rückstand auf die Italienerin Andrea Schweigkofer mit Ihrer Laufzeit von 1:48 Std. den hervorragenden 2. Platz im Gesamteinlauf sowie Platz 1 in Ihrer Altersklasse erlaufen.

www.tina-fischl.de

Förderer der wissenswerkstatt Passau e.V.

Förderer der wissenswerkstatt Passau e.V.

Die wissenswerkstatt Passau ist eine Bildungseinrichtung, die bei jungen Menschen zu einem sehr frühen Zeitpunkt ihrer Entwicklung Interesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (Mint) und Umwelt wecken, sie hierfür begeistern und ihnen dadurch langfristige berufliche und persönliche Perspektiven aufzeigen will.

Junge Menschen spielerisch an Technik und Wissenschaft heranführen, damit sie ihre Talente unter Beweis stellen und erste Anregungen für spätere Berufswünsche sammeln können: Das ist die Intention, die hinter der „wissenswerkstatt“ steckt.

Förderpreis für wissenswerkstatt: Lesen Sie hier den PNP-Artikel.

https://www.wiwe-pa.de/

Rotary-Stiftung und Sozialfonds Rotary-Club Passau e.V.

Rotary-Stiftung und Sozialfonds Rotary-Club Passau e.V.

Als Spender für das Projekt „Mission Dindefelo“ sind wir sehr glücklich, dass wir dazu beitragen können, das Leben der Menschen in diesem senegalesischen Dorf zu verbessern.

Das Projekt hat in den letzten Jahren viele positive Veränderungen gebracht, wie den Bau von Klassenzimmern und einer Berufsschule mit Internat, eine bessere Wasserversorgung und die Förderung von Gemüseanbau und Viehwirtschaft. Auch die Sanierung der Krankenstation ist ein großer Schritt nach vorne.

Es ist schön zu wissen, dass das Projekt nicht nur kurzfristige Lösungen bietet, sondern den Menschen im Dorf auch langfristige Perspektiven für die Zukunft gibt.

https://passau.rotary.de/

Bewerbungstraining der GMS Eging

Bewerbungstraining der GMS Eging

Wir freuen uns, zusammen mit der GMS Eging regelmäßig ein Bewerbungstraining für die Schülerinnen und Schüler anbieten zu können.
Unser Ziel ist es, den Jugendlichen praktische Einblicke und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben benötigen.
Im Unterricht wird zunächst darüber gesprochen, wie wichtig es ist, eine gut strukturierte Bewerbung zu haben, die alle relevanten Informationen enthält. Die Bewerbungsmappen werden zum Bewerbungstraining gleich mitgebracht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch mit verschiedenen Interviewtechniken und den persönlichen Präsentationsfähigkeiten.
Das Übungsgespräch wird von einem erfahrenen Mitarbeiter aus dem Personalwesen unseres Unternehmens geführt, um den Teilnehmenden wertvolle Tipps aus der Praxis bieten und um auf mögliche Fragen und deren besten Antworten hinweisen zu können.
Wir glauben fest daran, dass durch dieses Training die Schülerinnen und Schüler besser auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden und gleichzeitig wertvolle Einblicke in unser Unternehmen und die beruflichen Möglichkeiten bei uns erhalten.
Wir möchten uns bei den Schülergruppen für ihr Interesse und Engagement bedanken und hoffen, dass wir auch in Zukunft dazu beitragen können, junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen.

Betriebsbesichtigung der GMS Eging

Betriebsbesichtigung der GMS Eging

Am Mittwoch, den 30.11.2022 besuchten die 8. Klassen und zwei Lehrkräfte der GMS Eging die metron eging GmbH zu einer Betriebsbesichtigung.

Unter dem interessanten Vortag und der Präsentation von Herrn Matthias Kainz, erfuhren die Schüler viele Informationen zum Unternehmen, den möglichen Ausbildungsberufen und deren Anforderungen sowie Tätigkeiten.

Dabei betonte er auch, die Wichtigkeit von Praktika oder Ferienarbeit, um die Wunschausbildung richtig kennenzulernen und für die eigene berufliche Zukunft das Richtige zu finden. Großer Vorteil der metron eging ist hierbei, dass man in einem Unternehmen gleich mehrere, verschiedene Ausbildungsberufe ausprobieren kann.

Besonders fesselnd war der zusammengestellte Film über einige Messen und Events, die die metron eging ausgeführt hat. Durch die Zeitraffer konnte man miterleben, wie ein solcher Messestand entsteht.

Bevor es in die Betriebsführung startete, wurde sich nochmal mit Butterbrezn und Getränken gestärkt.

Beim anschließenden Rundgang konnten viele Eindrücke gesammelt werden. Die Schüler erhielten die Gelegenheit, alle Abteilungen zu besichtigen, Mitarbeiter zu beobachten und viele Fragen zu klären. Bei der Führung lernten die Schüler die Maschinenausstattung kennen und unsere Auszubildenen stellten ihre jeweiligen Ausbildungsberufe anschaulich vor.

Im Anschluss kamen alle nochmal zusammen für eine gemeinsame Fragerunde. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, wurden die Klassen mit einem abschließenden Gruppenfoto und Geschenketaschen verabschiedet.

Wir freuen uns auf weitere Besuche und darauf, nächstes Jahr ein paar Praktikanten und bald auch neue Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen.

Gold für Tina Fischl beim Stadtlauf in Mattighofen

Gold für Tina Fischl beim Stadtlauf in Mattighofen

Bei besten äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen um die 16 Grad, galt es beim 38. MATTIGHOFENER SPARKASSEN-STADTLAUF im oberösterreichischen Innviertel einen 10 km-Rundkurs mit 2 knackigen Anstiegen zu absolvieren.

Der TSV Mattighofen hat wieder ein top Event organisiert und die Stimmung im Stadtplatz war wieder sehr gut, als pünktlich um 17.00 Uhr der Startschuss des Hauptrennens für ca. 400 Sportler abgefeuert wurde.

Gleich von Beginn an, legte Tina Fischl ein sehr hohes Tempo vor und zeigte somit der Konkurrenz, dass hier und heute der Sieg nur über Sie gehen wird. Die erfahrene Athletin und Personaltrainerin des WSV Otterskirchen teilte sich ihr Rennen gut ein und konnte somit Ihren Vorsprung Runde um Runde schnell ausbauen.

Durch die tolle Stimmung an der Strecke, vor allem an den kurzen, steilen Anstiegen, wurden die Athleten förmlich beflügelt.

Auch Tina verschärfte Ihr Tempo am letzten Anstieg noch einmal, bevor Sie dann im Stadtplatz von den vielen Zuschauern lautstark als schnellste Dame im Gesamteinlauf empfangen wurde. Mit Ihrer Zeit von 37,42 min. verfehlte Fischl ihren 2019 aufgestellten Streckenrekord um nur 2 Sekunden. Im Ziel angekommen durfte sich die Ausnahmeathletin für den souveränen Start-Ziel-Sieg entsprechend feiern lassen. Glücklich und zufrieden zeigte sich die Sportlerin aus Fürstenstein mit dem erzielten Ergebnis bei diesem großartig organisierten Event und bedankte sich bei all Ihren Freunden & Unterstützern.

www.tina-fischl.de